The Show must go on
Branchentreffen der Schmuckhersteller als eines der ersten MICE-Events in Hamburg



Zeitgleich startete das Hamburg Convention Bureau seine Standort-Kampagne “Weil wir Hamburg sind”. Passend zur Plakatierung im gesamten Stadtgebiet erhielten einige der Teilnehmer Gesichtsmasken, die mit dem Kampagnen-Logo verziert waren.
Die Location-Betreiber, Veranstalter und Caterer über ihre Erfahrungen mit der Ausrichtung eines der ersten Business-Events seit Beginn der Pandemie:
Umfassende Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien
Jana Carolin Krull, Senior Project Manager bei Stacklies Catering & Events, dem Betreiber der Fischauktionshalle, erzählt: “The Show war die erste Veranstaltung, die wir nach sechs Monaten des Stillstands ausrichten durften. Im Rahmen der Planung haben wir unter anderem ein 26-seitiges Hygiene- und Sicherheitskonzept erstellt. Zu den Maßnahmen zählten neben einer umfassenden Beschilderung und Handdesinfektions-Spendern ein Akkreditierungs- und Rückverfolgungstool auf Basis eines scanbaren Barcodes sowie spezielle ‘Hygienemitarbeiter’ vor Ort.”
Zusätzlich erhielt jeder Aussteller eine Trennscheibe aus Acrylglas für den Beratungstresen und einen sensorgesteuerten Desinfektionsmittel-Spender am Eingang zu jedem Stand. Transportdienstleister AMS (Advanced Mobility Solutions) nutzte außerdem die Möglichkeit, seine neuesten Gesundheits- und Sicherheitslösungen vorzustellen – so beispielsweise maßgeschneiderte Plexiglasscheiben in jedem Fahrzeug der Flotte oder Gesichtsmasken mit dem Logo der HCB-Kampagne “Weil wir Hamburg sind.” Bei den eingesetzten Fahrzeugen handelte es sich um komplett elektrisch angetriebene Mercedes-Benz eVitos mit null lokalen Emissionen.
Mit partnerschaftlicher Zusammenarbeit zum Erfolg
“Das A und O bildete die Entwicklung und Umsetzung eines nachhaltigen, verantwortungsbewussten Hygienekonzepts. Für Veranstaltungsplaner ist das ein völlig neues Kompetenzfeld, das außerdem eine kontinuierliche und enge Zusammenarbeit mit Experten und Behörden erfordert.”
Catering auf nostalgischem Flussschiff – mit Starköchin Cornelia Poletto
Cornelia Poletto: “Nach einer langen corona-bedingten Dürrezeit war das Catering für The Show unser erstes großes Projekt außer Haus. Mein 15-köpfiges Team und ich waren unheimlich froh, endlich wieder unserer Leidenschaft nachgehen zu können. Und wir waren nicht die Einzigen, denen es so ging: Auch die Gäste wirkten sehr entspannt und glücklich und genossen es sichtlich, den Abend in geselliger Runde zu verbringen.”
“Für uns bestand die Herausforderung nicht darin, die speziellen Sicherheitsvorschriften einzuhalten, denn das ist ja längst zur Routine geworden. Viel schwieriger war die Tatsache, dass die Veranstaltung auf einem alten Mississippi-Dampfer stattfand und sich über zwei Etagen erstreckte! Zum Glück konnten wir auf unsere Erfahrungen bei einer Prominentenhochzeit auf einer Yacht zurückgreifen.”
Live-Veranstaltungen als wichtiger Impulsgeber

Florian Gerdes
Florian Gerdes, Marketing Manager Conventions beim Hamburg Convention Bureau, ergänzt: “The Show war eines der ersten großen Branchen-Events, das seit Beginn der Pandemie in Hamburg stattgefunden hat. Der große Erfolg der Veranstaltung erklärt sich auch aus der vertrauensvollen Partnerschaft zwischen allen beteiligten Organisationen. Alle haben an einem Strang gezogen, damit The Show zu einem sicheren, produktiven und unterhaltsamen Event wird. Außerdem hat das Event uns einmal mehr daran erinnert, wie wichtig B2B-Veranstaltungen sind: Sie kurbeln die Wirtschaft an und ermöglichen es den Teilnehmern, nachhaltige Geschäftsbeziehungen aufzubauen – auch und gerade in dem etwas schwierigen Konjunkturumfeld, das wir aktuell haben.”

