Erneuerbare Energien Hamburg
Der Wirtschaftszweig erneuerbare Energien mit den Bereichen Wind, Solar und Biomasse zählt insgesamt knapp 1.500 Betriebe mit rund 25.000 Beschäftigten in der Metropolregion, von denen 14.500 in Hamburg angestellt sind. Hervorzuheben ist die hohe Kompetenz in den Bereichen Management, Projektentwicklung, Ingenieurdienstleistungen, Verkauf und Marketing sowie ein breites Angebot an Dienstleistungen wie Finanzierung, Versicherung und Zertifizierung.
Bereits ein Jahr nach der Gründung der Clusterinitiative Erneuerbare Energien Hamburg GmbH (EEHH) 2011 hatten sich schon rund 150 Unternehmen dem Netzwerk angeschlossen. Gesellschafter sind die Freie und Hansestadt Hamburg und der Verein zur Förderung des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg e.V. Die Initiative bündelt die breit gefächerten Kompetenzen der Unternehmen und Forschungseinrichtungen und fördert Schnittstellen zu anderen Branchen, z.B. zum Bereich neuer Werkstoffe und Materialien, aber auch zur maritimen Wirtschaft oder zur Luftfahrtindustrie.
Lebensqualität, Umweltschutz und die wirtschaftliche Entwicklung profitieren direkt vom Ausbau der erneuerbaren Energien. Die Clusteraktivitäten zielen darauf ab, diese positiven Aussichten vor allem auch auf den Exportmärkten langfristig zu sichern und die Metropolregion Hamburg zu einem führenden Standort der Branche auszubauen. Dabei spielen Vernetzung, Qualifizierung, (internationales) Standortmarketing und die gezielte Unterstützung von Innovationen eine wichtige Rolle.
Allgemeine Fragen ans Team
Weitere Wirtschaftscluster
