Kongress- und Tagungsmarktstudie Hamburg 2017

Tobias Albert
Marketing Manager Strategie und Kommunikation
tobias.albert@hamburg-tourismus.de
Tel +49 (0)40 / 30051-659
Um die Potenziale des Wirtschaftszweiges Meetings, Incentives, Conventions und Events ausschöpfen zu können, sind detaillierte Kenntnisse des Marktes nötig. Das HCB hat aus diesem Grund die „Kongress- und Tagungsmarktstudie Hamburg“ in Auftrag gegeben, die erstmals Aufschluss über die Strukturen des Marktes gibt. Als ein zentrales Ergebnis zeigt die Studie der dwif Consulting GmbH, dass gut 3,0 Millionen Übernachtungen in Hamburg MICE-induziert sind. Dies entspricht einem Viertel (25 %) der touristischen Gesamtübernachtungen in der Hotellerie Hamburgs. 20 Prozent dieser MICE-induzierten Übernachtungen werden von Teilnehmern aus dem Ausland generiert.
Top-Quellmärkte der Business-Veranstaltungen
Die stärksten internationalen MICE-Quellmärkte sind Großbritannien (25 %), Skandinavien (20 %), Schweiz (17 %) und die USA (11 %).
TOP-Branchen der Business-Veranstaltungen
Die TOP-Branchen der in Hamburg stattfindenden Businessveranstaltungen sind Finanzdienstleistungen, Chemie & Pharmazie, Medizin & Medizintechnik, Logistik & Transport sowie Medien und Verlage.
Gästestruktur und Teilnehmeraufkommen 2016

TOP 4 der ausländischen Quellmärkte *
%
Großbritannien
%
Skandinavien
%
Schweiz
%
USA
TOP-6-Branchen der Business-Veranstaltungen *
- Finanzdienstleistungen 61%
- Chemie & Pharmazie 47%
- Medizin & Medizintechnik 45%
- Logistik & Transport 41%
- Medien & Verlage 41%