Foto: www.mediaserver.hamburg.de / Christian Spahrbier
Einfach ankommen – Schnelle und direkte Verbindungen

Foto: www.mediaserver.hamburg.de / Michael Penner

Anreise mit dem Flugzeug
60 Fluggesellschaften verbinden Hamburg im Direktflug mit weltweit 120 Destinationen. Täglich starten und landen in der Zeit von 6 bis 23 Uhr im Schnitt 420 Flugzeuge. Mehr als 15 Millionen Passagiere checken jedes Jahr am Airport Hamburg in Fuhlsbüttel ein oder aus. Dieser liegt übrigens gerade einmal 8,5 km vom Stadtzentrum der Hansestadt entfernt und ist über die S-Bahn an das weitläufige öffentliche Nahverkehrsnetz angebunden.

Anreise mit dem Auto
Mobilität spielt in der Region traditionell eine große Rolle. Hamburg ist eingewoben in ein dichtes Netz von Fernverkehrsstraßen. Als längste Autobahn Deutschlands bildet die A7 die Nord-Süd-Achse, die A1 führt von der Ostsee bis ins Saarland, während Hamburg über die A24 mit Berlin und über die A23 mit Schleswig-Holstein verbunden ist. In den nächsten Jahren wird das Autobahnnetz rund um die Hansestadt für rund 2,5 Milliarden Euro weiter ausgebaut.

Anreise mit der Bahn
Auch für Bahnreisende aus Deutschland und Europa sind die Verbindungen nach Hamburg exzellent. So ist Berlin mit dem Zug schon in weniger als zwei Stunden erreichbar. Die Hansestadt besitzt allein vier Fernbahnhöfe. Zentraler Knotenpunkt ist der 1906 eröffnete Hauptbahnhof. Wer in der Hansestadt einen Kongress oder eine Tagung plant, fährt zudem mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn zu besonders günstigen Konditionen.

Foto: www.mediaserver.hamburg.de / Roberto Kai Hegeler
Öffentlicher Nahverkehr: Quer durch Hamburg mit Bussen, Bahnen und Fähren
Mit dem HVV-KombiTicket für Kongresse, Tagungen und Seminare können Teilnehmer zudem bequem und günstig zwischen Veranstaltungsort und Hotel pendeln und z.B. auch die HADAG-Fähren für eine kleine Hafenrundfahrt nutzen. Eine weitere Option ist die Hamburg Card. Sie bietet nicht nur in der Stadt freie Fahrt mit Bussen, Bahnen und Fähren, sondern auch Vergünstigungen bei über 150 touristischen Attraktionen.

Foto: www.mediaserver.hamburg.de / Christian Spahrbier

hvv KongressTicket für Kongressteilnehmer
Das hvv KongressTicket für Kongresse, Tagungen und Seminare ist ein Angebot des Hamburg Convention Bureaus und des Hamburger Verkehrsverbundes für Veranstaltungen ab 250 Teilnehmern. Es bietet den Gästen freie Fahrt im öffentlichen Nahverkehr und gilt im Gesamtbereich des hvv (Ringe ABCDE). Veranstalter haben so die Möglichkeit, alle Teilnehmer während ihres Aufenthaltes mit einer hvv-Fahrtberechtigung auszustatten. Als Medium dient ein Tagungsausweis, in den ein hvv KogressTicket-Eindruck mit Angabe der Gültigkeit im hvv erfolgt. Für weitere Informationen, sprechen Sie uns an.
Hamburg Card für Gruppen – Vereinfachte Buchung der Hamburg CARD
1. Will der Veranstalter die Hamburg CARD inkludieren, erfolgt die Abwicklung kontingentiert über Buchungscodes.
2. Alternativ buchen die Teilnehmer auf eigene Rechnung über einen speziellen Link. Weitere Informationen zur Hamburg Card finden Sie hier.