Entspannt tagen und feiern im edlen Hamburger Westen
Unterwegs zu exquisiten Locations, eleganten Parks und coolen Stränden
Entspannt tagen und feiern im edlen Hamburger Westen
Unterwegs zu exquisiten Locations, eleganten Parks und coolen Stränden

Hier kann man exquisit entschleunigen. Lassen Sie die Hektik des Alltags hinter sich und folgen Sie Saskia, Karin und Florian auf einem Streifzug entlang des Elbufers im Westen der Stadt.
Die Elbvororte: Feine Lebensart mit Sandstrand und Hafenblick
Die Elbvororte: Feine Lebensart mit Sandstrand und Hafenblick

Werfen Sie mit uns einen Blick auf die Elbe, die auf ihrem Weg in die Nordsee an uns vorbeirauscht. Die Nähe zum Meer ist spürbar. Wer das Strandleben noch intensiver auskosten will, kann hier zu jeder Tageszeit und bis spät in die Nacht in einem Beachclub vor Anker gehen.
Das Leben in den Elbvororten ist von einer einzigartigen Mischung aus lockerer Urbanität und stiller Eleganz geprägt. Ein Hauch von Côte d’Azur liegt in der Luft. Gleichzeitig sind wir umgeben von sattem Grün und farbenfroher Blütenpracht.
Die Parks in und um das ehemalige Fischerdorf Blankenese gehören zu den schönsten der Hansestadt. Sie sind das Erbe herrschaftlicher Anwesen mit prächtigen Landhäusern und hoher Gartenkunst. Einige von ihnen können für Veranstaltungen gemietet werden.

Tauchen Sie mit uns ein in diese Idylle! Der beste Ort dafür ist das Treppenviertel. Insgesamt sind es fast 5.000 Stufen, die hier alte Fischerhäuser, romantische Gründerzeitvillen und reizvolle Gärten in Hanglage miteinander verbinden. Bevor wir alle erklimmen brauchen wir aber etwas Erholung.

Tagen und Feiern mit Stil und kulinarischen Highlights auf dem Süllberg
Über dem Treppenviertel thront majestätisch der Süllberg. Nach ihm benannt ist Deutschlands kleinstes 5-Sterne Hotel, das seinen Gipfel ziert. Unser Aufstieg wird mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt. Aber auch drinnen gibt es viel zu entdecken. “Kochen allein war mir nie genug,” sagt Gastgeber Karlheinz Hauser, der neben „dem Süllberg“ mit seinem Cateringunternehmen europaweit aktiv ist.
Das geschichtsträchtige Haus verfügt über 9 Zimmer und 2 Suiten. Hinzu kommt ein breit gefächertes Angebot an Gastronomie und Tagungsflächen mit einer Gesamtkapazität von bis zu 500 Gästen. Das mit 2 Michelin-Sternen ausgezeichnete Gourmetrestaurant “Seven Seas” bietet alles, was man sich für einen stilvollen kulinarischen Genuss wünschen kann. Marktfrische moderne Küche gibt es im “Deck 7 Market Restaurant”. Der 400 qm große, originalgetreu im Jugendstil restaurierte Ballsaal mit seiner “Transatlantic Bar” macht Feste und Bankette zu unvergesslichen Ereignissen.



Für kleinere Events gibt es zwei extravagante Private Dining Salons. In der warmen Jahreszeit lockt außerdem die spektakuläre Terrassenlandschaft mit Panoramablick. Und in der Wintersaison holt das Süllberg alpinen Hüttenzauber nach Hamburg. Von November bis März öffnet die “Hauser Alm” ihre hölzerne Pforte. Aufgetischt werden dann in uriger Atmosphäre über den Dächern von Blankenese traditionelle Schmankerl von Backhendl bis Kaiserschmarrn.





Luxus mit Weitblick im Hotel Louis C. Jacob


Es ist das traditionsreiche Hotel Louis C. Jacob, dessen Ursprünge auf das späte 18. Jahrhundert zurückgehen. Zum Unternehmen Louis C. Jacob gehören heute außerdem die ebenfalls an der Elbchaussee gelegene “Weinwirtschaft Kleines Jacob”, das “CARLS” an der Elbphilharmonie in Hamburgs HafenCity sowie die Barkasse MS Jacob.





Am gegenüberliegenden Elbufer ist die Silhouette des Airbus Werksgeländes zu erkennen, das im Rahmen von Incentives besichtigt werden kann. Hamburg ist nicht nur zu Wasser sondern auch in der Luft ein wichtiger internationaler Player. Die Hansestadt zählt zu den weltweit bedeutendsten Standorten der zivilen Luftfahrt.
Landhaus Flottbek – Genuss im Hygge-Takt


Über von Bäumen und Büschen gesäumte Straßen und Wege setzen wir unseren Ausflug fort. Vollends entschleunigt lassen wir uns im Landhaus Flottbek nieder. Hier herrscht eine Atmosphäre entspannter Lebensfreude. Nur 15 Minuten vom Stadtzentrum entfernt laden 25 gemütliche Zimmer, ein luftiger Tagungsraum sowie ein blühender Garten dazu ein, den Großstadttrubel zu vergessen. Das Haus ist ideal für kleinere Tagungen, Dinner und Events jeder Art.


Sein Herzstück ist die Brasserie und Bar “Hygge”, das für Dinner mit bis zu 85 und Empfänge mit bis zu 100 Personen genutzt werden kann. Der mit Liebe zu hochwertigen Details umgebaute Ehemalige Polo-Pferdestall beherbergt neben einem Speisesaal mit offenem Kamin auch eine lässige Lounge.








Willkommen in der Elbmetropole Hamburg!
Hier erwarten Sie engagierte Gastgeber, außergewöhnliche Locations und das Team des Hamburg Convention Bureau.

Saskia

Florian
